- Aussteller eines Wechsels
- трассант, векселедатель
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Aussteller eines Wertpapiers — derjenige, der die Urkunde ausfertigt und begibt oder durch einen anderen begeben lässt. Der A.e.W. muss voll geschäftsfähig sein; bei beschränkt Geschäftsfähigen ist Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. 1. Der Aussteller eines ⇡… … Lexikon der Economics
Aussteller (Urkunde) — Aussteller einer Urkunde ist, wer sich die in der Urkunde verkörperte Erklärung kraft seiner Unterschrift zurechnen lassen muss, weil er geistig hinter der Urkunde steht und sich an ihren Inhalt gebunden fühlt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Revalierungsanspruch — Revalierungs|anspruch [zu lateinisch re »wieder« und valvere »Wert haben«], der Anspruch des Bezogenen gegen den Aussteller eines Wechsels auf Ersatz des für die Einlösung des Wechsels aufgewendeten Betrags oder auf Deckung dieses Betrags vor… … Universal-Lexikon
Avance [1] — Avance (fr., spr. Awangs, ital. Avancio), 1) Vorsprung, Vortheil; 2) (Hdlgw.), Vorschuß, für Einen ausgelegte Gelder; 3) bei gegenseitiger Rechnung das Guthaben eines der Betheiligten; 4) Vorauszahlung; bes. 5) Vortheil, welcher dem Aussteller… … Pierer's Universal-Lexikon
Valūta — (ital., franz. Valeur, engl. Value), eigentlich soviel wie Wert, Gehalt, z. B. der Wert einer Schuldforderung, der Gegenwart, den der Aussteller eines Wechsels für sein Wechselversprechen erhalten hat oder erhalten soll. Hierauf beziehen sich die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wechselgeber — Wechselgeber, so v. w. Aussteller eines Wechsels … Pierer's Universal-Lexikon
Locus — (lat.), 1) Ort; L. apprehensiōnls, Ort, wo der Verbrecher ergriffen, L. delicti, Ort, wo das Verbrechen begangen worden ist; L. aquo, Ort, wo der Aussteller eines Wechsels od. einer Anweisung wohnt; dagegen L. ad quem, der Ort, wo diese zahlbar… … Pierer's Universal-Lexikon
Locus — (lat.), Ort, Platz, Stelle, besonders auch in einem Buch, z. B. l. classicus, l. palmarius, eine Haupt oder Beweisstelle aus irgend einem Buch; l. communis, Gemeinplatz (s. Loci communes); l. a quo, Ort, wo der Aussteller eines Wechsels oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Locus — (lat., Mehrzahl Loci, s.d.), Ort, Stelle; L. a quo, Ort, wo der Aussteller eines Wechsels wohnt; L. ad quem, Ort, wo der Wechsel zahlbar ist; L. delicti, Ort, wo das Verbrechen begangen worden ist; L. classĭcus, eine Haupt oder Beweisstelle aus… … Kleines Konversations-Lexikon
Cambsarius — Cambsarius, neulat., der Besitzer, Cambsor, der Aussteller eines Wechsels … Herders Conversations-Lexikon
Trassant — Aussteller * * * Tras|sạnt 〈m. 16〉 Aussteller eines gezogenen Wechsels [→ Trassat] * * * Tras|sạnt, der; en, en [zu ↑ Trassat] (Wirtsch.): Aussteller einer Tratte. * * * Tras|sạnt, der; en, en [zu ↑ … Universal-Lexikon